Reisen mit Bruno Baumann 2019
Kailash - von Westnepal nach Westtibet / 15.09. - 07.10.2019
Diese Sonderreise mit Bruno Baumann führt zu den Höhepunkten Westtibets, dem Weltenberg Kailash und den zu seinen Füßen liegenden See Manasarovar, sowie zu den großen Wundern tibetischer Kultur, den Tempeln und Höhlenheiligtümern im Sutley Canyon, eine Art „Grand Canyon“ des Himalaya. Nach Überquerung des Mayum LA auf der Fahrt entlang der Talfurche des Brahmaputra erreichen wir die Kailash-Manasarovar-Region.
Infos und Buchung: www.top-mountain-tours.de
Ins Herz Asiens / 26.07. - 11.08.2019
Kirgistan und Tadschikistan
Zu den Schätzen der Seidenstraße
Sonderreise mit Bruno Baumann
Juli/August 2019
Diese exklusive Sonderreise mit Bruno Baumann führt Sie in ein bislang wenig besuchtes, landschaftlich und kulturell jedoch hochinteressantes Reiseland: nach Tadschikistan, auf die Südseite des riesigen Pamir-Gebirges, direkt “Ins Herz Asiens”.
Infos und Buchung: www.top-mountain-tours.de
Mustang - Himalaya Königreich / 08.06. - 24.06.2019
Nepal
Himalaya – Das alte Königreich Mustang
Sonderreise mit Bruno Baumann
Juni 2019
Mustang ist ein verborgenes Juwel. Bis 1991 war das landschaftlich wie kulturell stark tibetisch geprägte Mustang für Touristen nicht zugänglich und ist ein Kleinod im Himalaya. Ihr Leiter Bruno Baumann, einer der profundesten Kenner und Erforscher der (Religions-)Geschichte des Himalaya, wird Sie in die Geheimnisse des alten Königreichs Mustang einweihen.
Infos und Buchung: www.top-mountain-tours.de
Bilder der Welt
Die Event-Reihe präsentiert von Bruno Baumann
Von Oktober 2018 bis April 2019 gibt es wieder "Bilder der Welt" in den Städten Graz, Judenburg und Velden.
Sechs besondere Reise-Reportagen, authentisch und spanned erzählt, mit der Faszination der großen Bilder präsentiert.
Infos und Ticketreservierung unter www.bilder-der-welt.at
Neuer Vortrag
Bruno Baumann begab sich über Jahre hinweg auf die Spuren der Pilger zu den Kraftplätzen und heiligen Bergen Tibets.
Berge üben seit jeher auf den Menschen eine besondere Faszination aus. Sie erfüllen ihre Umgebung mit tätigem Leben, denn von dort kommen die Flüsse, das Leben spendende Wasser. Sie scheinen der Menschheit die ersten religiösen Gefühle eingeflößt zu haben. Emporsteigend aus der Erde ist der Berg das Symbol für den Aufstieg des Bewusstseins. Schon früh begannen die Menschen, einzelne Gipfel als Wohnsitze ihrer Götter zu verehren und mit Idealen zu besetzen, mit ihren Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen. In allen Kulturen, zu allen Zeiten, gab und gibt es besondere Berge, heilige Berge eben. Die meisten davon befinden sich im Himalaya und Tibet.
Bruno Baumann hat diese Götterberge besucht, zu Fuß erwandert. Mehr als 30-mal hat er den "Berg der Berge", den Kailash, umwandelt, höchstes Pilgerziel für Angehörige von gleich vier Religionen. Mehrere Reisen führten ihn zum Amnye Machen, dem zentralen Bergheiligtum der Yak- Nomaden, dessen Eispalast über der "großen Graswüste" Nordosttibets thront; zum sagenhaften Kha Karpo, den "weißen Kristallberg", der sich über die Stromschluchten Osttibets erhebt, oder nach Lapchi, dem Bergparadies von Tibets großem Yogi Milarepa. Als erster Abendländer erreichte er die Quellen der vier großen Flüsse – Indus, Brahmaputra, Sutley und Karnali –, die zu Füßen des Kailash entspringen und ebenfalls als Heiligtümer gelten.
Indem sich ihm die landschaftlichen und kulturellen Schätze aus den Augen des Pilgers entfalten, kommt er dem Geheimnis näher, das diese Berge in den Mittelpunkt religiöser Verehrung rückt.
TV - Dreiteiler
Brahmaputra - Der große Fluß vom Himalaya
Bruno Baumann war mit einem TV-Team in Tibet unterwegs, um in beratender Funktion an einer dreiteiligen Fernsehserie über den "Fluß der Flüsse", den Brahmaputra, mitzuwirken. An dieser aufwändigen Produktion sind mehrere TV-Sender wie CCTV 10, ORF, ZDF, ARTE beteiligt.
Hilfsprojekte
Bruno Baumann ist Präsident der DANA e.V., einer Hilfsorganisation mit Sitz in München, die Patenschaften vermittelt und sich bei verschiedenen Projekten in Nepal, Indien und Ladakh engagiert.
Aktuelle Interviews
Google Partners Game On Masters: inspirierende Sendung mit Bruno Baumann
https://www.youtube.com/watch?v=9TyPHamsmns
"Viele Menschen gehen mit angezogener Handbremse durchs Leben"
Bruno Baumann im Gespräch mit Mathias Morgenthaler
Neue Bücher
Englische Ausgabe des Buches "Mustang - Das verborgene Königreich im Himalaya"
MUSTANG - The "forbidden" kingdom opens the gates
When I set my foot into Mustang I found myself in a puzzling country. One thing was certain. This was a place like no other I had ever seen before.
The old kingdom of Mustang was forbidden to foreigners until 1991. Shortly after the gates opened the popular adventurer and award-winning writer Bruno Baumann explored the scant mountain desert. Here, on the dusty caravan paths, he met the happy inhabitants who are wanderers between two worlds. Baumann takes us to an enchanting journey into the last oasis of Tibetan culture with its feasts and mysteries.
Published by Himalayan MapHouse
Wertvolle Waren und kostbares Wissen wurden einst auf den Karawanenwegen der Seidenstraße transportiert.
Doch für Bruno Baumann ist die Seidenstraße mehr als eine historische Handelsroute, sie ist ein moderner Verbindungsstrang zwischen Europa und Asien. Seine Vision ist es, den Geist der alten Seidenstraße weiderzubeleben.
In diesem neuen Buch verbindet Bruno Baumann auf einzigartige Weise interessante Fakten und Details über die Seidenstraße mit Berichten über seine Abenteuer bei der Ergründung ihres Mythos und Erlebnisse im Rahmen seines aktuellen Projektes einer Kulturkarawane.
Das Ergebnis ist eine spannende Reise zwischen damals und heute, die unter anderem auf den Spuren Marco Polos durch Venedig, auf der Suche nach verlorenen Schätzen durch die Takla-Makan-Wüste und in die himmlischen Berge des Tien-Shan-Gebirges führt.
Ca. 208 Seiten, durchgehend vierfarbig,
mit ca. 100 Fotos und Karten18,3 x 24,5 cm
Hardcover mit SU / Leseprobe
Bestellen bei Amazon.de
"Baumanns Begeisterung über eine Welt,
in der es nichts mehr Größeres als ein
Sandkörnchen gibt, ist ansteckend. Gerne
würde man auch gleich loswandern."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bruno Baumann dokumentiert seine aufsehenerregenden Expeditionen in die Wüsten Afrikas und Asiens.
Ob bei der Durchquerung der Takla Makan mit einer Kamelkarawane, der Gobi allein zu Fuß oder auf der langen Reise vom Tschad bis nach Ägypten quer durch die Sahara: Der Autor verbindet persönliche Abenteuer mit der profunden Kenntnis der jeweiligen Kultur. Er erzählt von spannenden Begegnungen mit dem Bergvolk der Tubu, von versiegenden Flüssen, blühenden Oasen und jahrhundertealten Schätzen. Eindringlich und mitreißend lotet er das Grenzerlebnis Wüste aus und gibt Antwort auf die Frage, was die Menschen seit jeher in die Wüste zieht und nicht mehr loslässt.
304 Seiten, 16 Seiten Farbbildteil, 4 Karten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-492-40506-5
Preis: € 14,99 (D), € 15.50 (A)
Aktuelle Vorträge
"Hundert göttliche Zeitalter reichen nicht aus,
um alle Wunder und Herrlichkeit des Himachal zu beschreiben",
heißt es in einer alten indischen Schrift. Man muss einmal das Himalaya-Massiv gesehen haben, von den Tiefländern Indiens aus, wie es sich über den Dunst der Niederungen
erhebt, majestätisch, rein und klar in den Himmel aufsteigend, dann wird man verstehen, dass die Inder ehrfürchtig zu seinen Gipfeln aufblicken, diese mehr dem Himmel
als der Erde zuordnen und als Wohnsitze ihrer Götter verehren. Von dort kommen die Flüsse - Indus, Ganges, Brahmaputra - das lebensspendende Wasser von dem Millionen
und Abermillionen Menschen abhängig sind.
In einer Zeit als noch geographische Gegebenheiten, ethnische Zusammengehörigkeit und überkommene Traditionen, die Gemeinwesen bestimmten, entstanden eine ganze Reihe kleiner Himalaya-Königreiche; Bhutan, Ladakh, Sikkim, Zanskar, Mustang, Guge. Manche von ihnen überdauerten viele Jahrhunderte und konnten ihre Unabhängigkeit bis ins letzte Jahrhundert behaupten, ein einziges - Bhutan - sogar bis zum heutigen Tag. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind Erben des indischen Buddhismus, dersich auf vielfältigen Wegen über die gesamte Himalaya-Region verbreitete und sie kulturell befruchtete.
Bruno Baumann ist den alten Wegen auf der höchst gelegenen Fußgängerzone der Welt gefolgt; entlang der alten Salzstraße nach Mustang, auf dem Weg der Sherpa über den Nangpa La von Tibet nach Nepal, durch den "Grand Canyon" des Himalaya nach Guge. Er besucht Klöster und Feste in Ladakh und erkundet Bhutan, wo Natur- und Kulturschutz anerster Stelle stehen und der Lebensstandard nicht am Bruttosozialprodukt, sondern am Bruttosozialglück gemessen wird. Im Zuge der Durchquerung von Nepals "wildem Westen"wird er Zeuge von lebendigem Schamanismus, in Mustang zählt er zu den ersten Ausländern, die der Raja nach der Öffnung des Landes in seinem Palast in der mittelalterlichanmutenden Stadt Lo Manthang empfängt, in Bhutan steigt er zur Zeit der Rhododendronblüte zum Fuße des Götterberges Chomolhari auf.
Die antike Seidenstrasse ist Vergangenheit,
doch ihr multikultureller Geist ist relevanter denn je
Chinghis Aitmatov
Aus der Sehnsucht einem Mythos nachzuspüren wurde ein Lebensprojekt. Das Abenteuer Seidenstrasse wird dabei auf vielfältige Weise erlebbar:
Inmitten des Sandmeeres der Takla Makan als die Karawane vor einem "Pompeji der Wüste" steht, vor einem jener legendenumwitterten Orte aus antiker Zeit, deren Überreste der trockene Wüstensand konservierte. Auf einem der Bazare in abgelegenen Oasen mit seinem orientalischen Gepräge aus uralter Handwerkskunst und vibrierender Atmosphäre aus Gerüchen und Geräuschen. In aus dem Fels geschlagenen Grotten am Fuße der "himmlischen Berge" (Tien Shan), die kunstvoll wie ein Bilderbuch bemalt sind.
Doch die Seidenstrasse ist nicht bloß nostalgische Vergangenheit. Das bedeutendste Band, das es je auf Erden zwischen Völkern und Kontinenten gab, erfährt eine Renaissance. Auf den Spuren uralter Karawanenwege ist eine neue Seidenstrasse entstanden, eine moderne Verbindung zwischen Ost und West, von Europa bis China. Sie beflügelte nicht nur die Phantasie von Poeten wie den kirgisischen Dichter Chinghis Aitmatov, sondern auch Politiker verschiedenster Couleur, die darin ein großes wirtschaftliches Potential sehen. Aber ein Austausch, der nur auf die Ökonomie begrenzt bleibt, reicht nicht aus, um die völkerverbindende Funktion der alten Seidenstrasse neu zu beleben. Der Dialog - genau das lehrt uns die Seidenstrasse - muss auf viel breiterer Basis erfolgen.
Diese Erkenntnis steht am Anfang von "Roads of Dialogue" dem aktuellen Seidenstrassen-Projekt von Bruno Baumann, das durch eine spraktakuläre Kulturkarawane ein Zeichen setzt.
Videotrailer: https://www.youtube.com/watch?v=9fN158PIG8U
Aktuelles Projekt
Die Kulturkarawane entlang der Seidenstraße
Spirit of the Silk Road
Songs of Dialogue
Musik CD vom Silkroad Ensemble mit Musikern
aus der Mongolei, Türkei, Deutschland und Österreich
Das Album wurde im Rahmen des Silkroad Projektes von
Bruno Baumann produziert.
Preis: € 20,00
Weiterlesen | Hier im Shop bestellen
Die Welt des Bruno Baumann
Dauerausstellung im Naturparkzentrum Grottenhof
Folder (PDF, 1 MB)
Weitere Informationen:
www.naturparkzentrum-grottenhof.at
Neue Bücher mit Beiträgen von Bruno Baumann
Edited by Robin Hanbury-Tension and Robert Twigger
The spirit of exploration is alive and well in the twenty-first century. Any idea that there is nowhere left to explore is totally disproved by the adventures of the explorers showcased here. Through the thirty-nine vivid, mostly first-hand accounts, we gain unique insight into what it is actually like to be on an expedition - to be dragged through the top of the rainforest canopy in an inflatable raft suspended from a balloon; to walk across fiercely inhospitable desert with your water supply running out; to inch up a sheer rock wall to conquer a summit never climbed before; to pedal a boat solo across the Pacific; to venture on the trail of fossil dinosaurs; or to stand on the edge of an erupting vulcano...
Here are challenging and epic journeys to some of the remotest parts of the planet in extremes of temperature and aridity, frequently alone and on the edge of danger. Dramatic photographs taken on these expeditions, often at the very moment of discovery or peril, add to the sense of adventure. From the frozen poles to the hottest deserts, from mountaintops to the depths of oceans and underground caves, all terrains are covered.
Some of the featured explorers are already celbrated internationally, others are young or less well known and just starting to make their mark; hailing from all parts of the globe, they share a common passion, courage and resilience.
The Modern Explorers will inspire anyone who wants to feel the thrill of exploration and share the euphoria of these intense voyages. It also shows how exploration continues to deepen our understanding of our world and its wild places, as well as how we might preserve them for future generations.
The Modern Explorers
with 267 illustrations, 256 in colour
Thames & Hudson, London 2013
Interviews
Victor Konferenz in Baden bei Wien am 19.Sept.2013
http://www.youtube.com/watch?v=QR3wN494vUc